China Rising ist da! Die Kämpfe in den Stadtberziken sind vorüber und die weiten Landschaften rufen euch!
Mit China Rising nimmt uns DICE und EA mit auf eine Reise in den fernen Osten. In der neuen Erweiterung von Battlefield 4 dürft ihr euch durch unterschiedlichstes Terrain auf vier verschiedenen Maps kämpfen. Auch mit dabei sind alte Bekannte wie Beispielsweise das Dirtbike und der Luftüberlegenheitsmodus aus dem DLC Endgame des vorigen Ablegers. Die Maps aus China Rising ähneln der Größe nach dem DLC Armored Kill von Battlefield 3. Es gibt viele Fahrzeuge und im Spielmodus Conquest Large steht euch ein richtig großes Schlachtfeld zur Verfügung. Auf ein richtiges Levolution Feature hat man offensichtlich verzichtet, dafür gibt es aber nun einen Bomber, den ihr aus einem zentralen Punkt der Map steuern könnt. Auf eine kleine Reise in die Vergangenheit darf man sich auch freuen, denn die Map Dragon Pass bringt uns die Karte Dragon Valley aus Battlefield 2 in Form einer Re-Interpretation zurück.
Nun stellen wir euch die vier Maps Dragon Pass, Silk Road, Guilin Peaks und Altai Range mal genauer vor:
In den hohen Bergen von Russland liegt die Karte „Altai Range“. Die enorme Karte, welche an Teile von Alborz Mountain erinnert, bietet im Conquest Modus insgesamt 7 Ziele an, welche rund um eine Basis verstreut sind, die sich auf dem Berg in der Mitte befindet. Während man als US-Soldat noch schön behütet hinter einem Berg spawnt, wird man als Chinese in einem kleinen Seitental den Gegnern sofort ausgesetzt. Auf der Map stehen euch massig Fahrzeuge zur Verfügung wie Beispielsweise das neue Crossbike oder auch Kampfjets. Snipern bietet die Map eine offene Landschaft in der sie sich nach Herzenslust austoben können. Sollte man den Punkt E einnehmen so erhält man einen kleinen Vorteil in Form eines Kampfhubschraubers, der nach der Einnahme dort erscheint. Bei den anderen Punkten erhaltet ihr entweder LAVs oder einen Panzer.
Wenn man Silk Road mit einem Wort beschrieben müsste, würde wohl der Begriff Wüste vollkommen ausreichen. Ödnis, Sand und Gestein findet man hier in Hülle und Fülle. Die überwältigende Größe der Map und die vielen Fahrzeuge eignen sich hervorragend für Panzerschlachten, und dementsprechend wird in diesem Setting die Pionier Klasse sehr gerne eingesetzt. Nicht nur am Boden kommt es zu sehr explosiven Auseinandersetzungen: Jet und Helikopter Piloten finden mehr als genug Panzer auf offener Fläche, auf die sie ballern können, jedoch müssen sie sich selbst auch in Acht nehmen, da die vielen Panzer und Pioniere schnell zum Verhängnis werden können. Auf der anderen Seite wird man auch oft mit Snipern konfrontiert, da die weiten und eher weniger geschützten Flächen zum Scharfschützen einladen. Relativ mittig auf der Karte findet man einen Bunker, der den Fraktionen die neu eingeführten Bomber zur Verfügung stellt, sofern man den Bunker einnimmt. Die Bomber richten nur bei wirklich präzisen Treffern entsprechend großen Schaden an, sorgen aber beim Verfehlen des Ziels immerhin trotzdem für ordentlichen Krach.
Die Map Guilin Peaks hebt sich sehr stark von den anderen Territorien in Battlefield 4 ab. Man befindet sich um eine Hügelgruppe mitten im Jungle im sogenannten Guilin Gebirge. Eine Stadt oder asphaltierte Straßen sucht man hier vergeblich. Lediglich ein paar kleinere Hütten, die die einzunehmende Basis bilden, sind auf der Karte zu finden. Fahrzeuge haben hier eher eine Nebenrolle, denn es gibt hauptsächlich Quads, Dirtbikes und einen Transporthelikopter, die eher für eine raschere Fortbewegung sorgen sollen. Somit ist man hier gefordert, die personalisierten Klassen gezielt einzusetzen. Durch die Bergspitzen führt ein Höhlensystem, durch die man sich schneller zwischen den Punkten hin und her bewegen kann. Im Hardcore Modus muss man schon ziemlich wachsam sein, um keinen Gegner zu übersehen, denn die dichte Vegetation ist ein perfektes Versteck für Scharfschützen.
Auf der Karte Dragonpass geht es schnell her. Dies beweist allein schon die Anzahl der Fahrzeuge die sich auf der Map befinden. Mit fast 50 Fahrzeugen könnt ihr die Map schnell unsicher machen und eure Stellungen beziehen. Die Karte zeichnet sich durch den Fluss aus, der sich einmal quer durch die komplette Map schlängelt und auch zwei Inseln hinterlässt. Auf dem Festland findet man eine gut gedeihende Vegetation die dem einen oder anderen Spieler eine Deckung bieten kann. Mehrere große Felsen geben weitere Deckung auch vor Luftfahrzeugen, die es extrem schwer haben, durch die engen Schluchten zu manövrieren. Das Ganze ist in einem leichten braunen Schleier eingedeckt, der die Map in den Farbton hüllt.
Abschließend kann man sagen, dass jede Map ihre charakteristischen Merkmale hat. Sie unterscheiden sich sehr stark von den anderen und auf das Spiel mit Licht und Schatten wurde viel wert gelegt. Ob man nun in Guilin Peaks nur mit den eigenen Waffen auf die Gegner losgehen will oder sich bei Dragon Pass in Fahrzeug-reiche schlachten begeben möchte, bleibt jeden selbst überlassen. Warum man bei diesem DLC auf größere Levolution Features verzichtet hat, ist uns unklar. Die Erweiterung ist nun für alle, die über keinen Premium Account verfügen, zu € 14,99 erhältlich.