The Witcher 3 ist ein grafisches Spektakel, trotz kleinerer Downgrades. Das Spiel läuft nahezu ohne Probleme und fesselt seit Release Millionen von Spielern vor die Bildschirme. Der polnische Entwickler CD Projekt Red zeigt mal wieder, wie gut das verhältnismäßig kleine Studio aufgestellt ist.
Der Hype um das Spiel war von Anfang an groß. Die Marketingkampagnen des Entwicklers waren definitiv durchdacht und zielführend, neuesten Berichten zufolge haben sie dabei nicht mal extrem viel Geld gekostet, verglichen mit den Werbekosten anderer AAA-Titel.
Bis zu vier Millionen Kopien des Spiels wurden bis jetzt verkauft, ein gigantischer Erfolg, der sich auch ziemlich positiv auf dem Konto des Studios bemerkbar machen dürfte. Laut Steam DB haben knapp 600.000 Spieler bis jetzt zugeschlagen, wenn die Verkäufe auf Xbox und Playstation gleichmäßig verteilt sind, käme man dort somit auf jeweils knapp 1,7 Millionen Kopien des Spiels, bei einem Preis von 60$, der vor allem dank des insgesamt höheren Konsolenpreis wohl am ehesten, auch Special-Editions mit einberechnet, dem Durchschnittspreis entsprechen wird, wären das innerhalb von zwei Wochen gute 240 Millionen US-Dollar. In einem persönlichen Brief an alle Spieler von The Witcher 3: Wild Hunt hat sich der Mitgründer des Studios, Marcin Irwinski, herzlich für die Unterstützung und auch für die extrem gute Wertung bei allen Plattformen bedankt.
Nimmt man nun die sehr guten Verkaufszahlen und den unbereinigten Gewinn, fehlt uns noch ein Informationshäppchen, um zu erkennen, wie gut CD Projekt Red wirklich gewirtschaftet hat. Auf NeoGAF kursieren sowohl die Entwicklungskosten als auch die Marketingkosten. Insgesamt hat man umgerechnet 67 Millionen US-Dollar ausgegeben, die zu fast gleichen Teilen auf Entwicklung und Marketing kommen. 32 Milllionen wurden laut der Quelle für die Entwicklung ausgegeben und 35 Millionen für das Marketing. Betrachtet man die Umstände, das Polen im Vergleich zu den USA ein Billiglohnland ist, wirken diese verhältnismäßig niedrigen Kosten natürlich etwas weniger erstaunlich, vergleicht man aber die reinen Entwicklungskosten mit denen anderer AAA-Titel wie GTA V oder Battlefield 4, dann bleibt einem der Mund offen stehen. GTA V hatte schon 2013 über 200 Millionen US-Dollar in der Entwicklung gekostet, Battlefield 4 kommt immerhin auf über 100 Millionen. Man mag sich gar nicht ausmalen, was CD Projekt Red mit einem derartigen Budget alles erschaffen könnte, eine Todesstern-Serienproduktion scheint da gar nicht mehr abwegig, oder?
Was meint ihr, welcher Entwickler kann sich mal so die eine oder andere Scheibe von CD Projekt Red abschneiden und sich ein Vorbild an dem guten wirtschaften nehmen?